von costaneker 24. August 2023 Safari Game Drive in Ngorongoro © kjekol - stock.adobe.comNachhaltig Reisen in TansaniaNachhaltig Reisen in Tansania Safari Game Drive in Ngorongoro © kjekol - stock.adobe.comNachhaltigkeit gewinnt sowohl in unserem alltäglichen Leben als auch beim Reisen immer mehr an Bedeutung. Bei nachhaltigen Reisen steht ein ressourcenschonender Umgang mit der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft im Fokus.Ziel ist es, die Auswirkungen auf den Planeten, die durch weltweite Reisen entstehen, zu minimieren.Anmutiger Löwe in Tansania © eSchmidt - stock.adobe.com12 Tipps für nachhaltige Reisen1/12Weg vom pauschalen All-inclusive UrlaubLokale Restaurants, Bars und Cafés unterstützen, damit Einheimische direkt vom Tourismus profitieren können.2/12Individuelle Rundreisen statt PauschalreisenBereits bei Reiseplanung auf Umweltaspekte achten und die richtigen Reiseanbieter für nachhaltige Reiseerlebnisse wählen.3/12Auf Nachhaltigkeitssiegel achtenBei Reiseplanung und Buchung immer einen Blick auf die Nachhaltigkeitsarbeit der Reiseveranstalter werfen.4/12Beim Packen gilt: weniger ist mehrUm den CO2 Fußabdruck so niedrig wie möglich zu halten nur das Nötigste einpacken.5/12Google Maps und online Reiseblogs nutzenGoogle Maps und online Reiseblogs wie unsere tansania.de nutzen, statt analoger Landkarten und Reiseführer.6/12Strom und Wasser sparenLicht & Klimaanlage nur einschalten, wenn nötig. Wasser beim Zähneputzen nicht laufen lassen und beim shampoonieren in der Dusche zwischendurch ausstellen.7/12Handtücher ressourcenschonend nutzenHandtücher in Unterkünften ein zweites Mal oder gar mehrmals nutzen.8/12Müll vermeiden und richtig entsorgenVorwiegend Plastikmüll vermeiden. Es gibt Länder wie Kenia, die den Import von Plastiktüten gesetzlich verbieten.9/12Nicht vermeidbare CO2 Emissionen ausgleichenViele Reiseveranstalter bieten die Möglichkeit bereits bei Reisebuchung die CO2 Emissionen ausgleichen zu können.10/12Beitrag zum Schutz der Tiere und Pflanzenvielfalt leistenVor Reiseantritt über geschützte Tiere und Pflanzen am Reiseziel informieren, um vor Ort der Flora und Fauna mit dem nötigen Respekt begegnen zu können. Dazu gehört zum Beispiel auch das Meiden von Tiershows und der Verzicht auf Souvenirkäufe von exotischen Tier- und Pflanzenarten oder geschützten Kulturgütern.11/12Glauben, Sitten und Traditionen anderer Kulturen respektierenBei der Wahl der Kleidung die Sitten anderer Kulturen berücksichtigen, sich in heiligen Stätten respektvoll verhalten, Einheimische nur mit Erlaubnis fotografieren, ...12/12Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad vor Ort nutzenOder in Gruppen reisen und sich Transportmittel teilen, um so wenig CO2 Emissionen zu erzeugen wie möglich und die schönsten Regionen dieser Welt umweltschonend zu erkunden. Weg vom pauschalen All-inclusive UrlaubLokale Restaurants, Bars und Cafés unterstützen, damit Einheimische direkt vom Tourismus profitieren können. Individuelle Rundreisen statt PauschalreisenBereits bei Reiseplanung auf Umweltaspekte achten und die richtigen Reiseanbieter für nachhaltige Reiseerlebnisse wählen. Auf Nachhaltigkeitssiegel achtenBei Reiseplanung und Buchung immer einen Blick auf die Nachhaltigkeitsarbeit der Reiseveranstalter werfen. Beim Packen gilt: weniger ist mehrUm den CO2 Fußabdruck so niedrig wie möglich zu halten nur das Nötigste einpacken. Google Maps und online Reiseblogs nutzenGoogle Maps und online Reiseblogs wie unsere tansania.de nutzen, statt analoger Landkarten und Reiseführer. Strom und Wasser sparenLicht & Klimaanlage nur einschalten, wenn nötig. Wasser beim Zähneputzen nicht laufen lassen und beim shampoonieren in der Dusche zwischendurch ausstellen. Handtücher ressourcenschonend nutzenHandtücher in Unterkünften ein zweites Mal oder gar mehrmals nutzen. Müll vermeiden und richtig entsorgenVorwiegend Plastikmüll vermeiden. Es gibt Länder wie Kenia, die den Import von Plastiktüten gesetzlich verbieten. Nicht vermeidbare CO2 Emissionen ausgleichenViele Reiseveranstalter bieten die Möglichkeit bereits bei Reisebuchung die CO2 Emissionen ausgleichen zu können. Beitrag zum Schutz der Tiere und Pflanzenvielfalt leistenVor Reiseantritt über geschützte Tiere und Pflanzen am Reiseziel informieren, um vor Ort der Flora und Fauna mit dem nötigen Respekt begegnen zu können. Dazu gehört zum Beispiel auch das Meiden von Tiershows und der Verzicht auf Souvenirkäufe von exotischen Tier- und Pflanzenarten oder geschützten Kulturgütern. Glauben, Sitten und Traditionen anderer Kulturen respektierenBei der Wahl der Kleidung die Sitten anderer Kulturen berücksichtigen, sich in heiligen Stätten respektvoll verhalten, Einheimische nur mit Erlaubnis fotografieren, ... Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad vor Ort nutzenOder in Gruppen reisen und sich Transportmittel teilen, um so wenig CO2 Emissionen zu erzeugen wie möglich und die schönsten Regionen dieser Welt umweltschonend zu erkunden.Mäandernder Tambopata-Fluss in Amazonien © ArchivDIAMIR Erlebnisreisen GmbH als zuverlässiger Partner für nachhaltige Reiseerlebnisse in TansaniaDer deutsche Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen engagiert sich für die Kompensation der Klimawirkung seiner Reisen.Die DIAMIR Erlebnisreisen GmbH weist bei jeder eigens veranstalteten Reise den CO2 Fußabdruck aus. Zu 50% kompensiert DIAMIR diesen CO2 Fußabdruck bei seinen Reisen selbst durch Wildnisschutz. Gemeinsam mit der Dresdner Stiftung Wilderness International schützt DIAMIR in diesem Rahmen in Kanada und Peru ursprüngliche, unberührte und wilde Natur vor Abholzung. DIAMIR goes Green Die übrigen 50% der Kompensation des Naturverbrauchs aller DIAMIR veranstalteten Gruppenreisen kann der Reisende freiwillig selbst übernehmen und so seinen Beitrag für den Erhalt der unberührten Wildnis leisten. Toba Valley © Reinhard MinkDie traumhafte Natur Kanadas mit dem Paddelboot entdecken © ArchivBaumriesen in Amazonien © ArchivDie Bäume im Urwald sind viele hundert bis zu mehr als tausend Jahre alt © Sami FayedUrwald am Tambopata-Fluss in Amazonien © ArchivHolen Sie sich für nachhaltige Reiseerlebnisse in Tansania mit DIAMIR Erlebnisreisen GmbH einen starken Partner an Ihre Seite:- Anzeige - Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark 5 Tage ab 2640€ zzgl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Tagesausflüge ab/an African View Lodge bei Arusha 1 Tage ab 45€ zzgl. Flug Safari & TiereNaturKulturWandern & Aktiv Zur Reise Kilimanjaro, Safari und Sansibar 19 Tage ab 5320€ inkl. Flug Safari & TiereNaturWandern & Aktiv Zur Reise Wildnis zwischen Kilimanjaro und Serengeti 8 Tage ab 2340€ zzgl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Die große Migration, Massailand und Natron-See 11 Tage ab 3940€ zzgl. Flug Safari & TiereNaturKultur Zur Reise Individuelle Komfortsafari für Familien 10 Tage ab 3590€ zzgl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Fragen zu Tansania Reisen beantworten unsere Tansania-Experten Stephanie DreyerIhre Reisespezialistin +49 351 31207-255 s.dreyer@diamir.deWar dieser Artikel hilfreich Feedback senden xDanke für dein Feedback.