364Finden Sie hier alle wichtigen Gesundheitstipps für Tansania Reisen auf einen Blick – Empfohlene Impfungen, Zusammensetzung einer Reiseapotheke für Notfälle & Tipps zur Vorbeugung von verbreiteten Krankheiten in Tansania.Welche Impfungen werden empfohlen, welche sind verpflichtend?Welche Form der Gesundheitsvorsorge ist vor Reiseantritt sinnvoll?Was sollte ich zum Schutz meiner eigenen Gesundheit während meiner Reise beachten?Welche Mittel gehören in meine Reiseapotheke?Was sind typische Krankheiten in Tansania, wie erkenne ich erste Symptome und wie beuge ich einer Erkrankung vor? Hinweise & Tipps zur VorbeugungImpfungen für Tansania ReisenVor Reiseantritt sollten Sie die üblichen und in Deutschland von den Krankenkassen finanzierten Immunisierungen gegen Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis (Kinderlähmung) überprüfen lassen und gegebenenfalls auffrischen.Weiterhin wäre eine Impfung gegen Hepatitis A und gegebenenfalls auch gegen Hepatitis B zu empfehlen (als zweimalige Kombinations-Impfung, Kosten werden von einigen Krankenkassen ganz bzw. teilweise übernommen). Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten.Bei Aufenthalten über vier Wochen weist das Auswärtige Amt zusätzlich auf Tollwut, Typhus und Meningokokken-Krankheit hin. In einigen Fällen wird auch eine Malaria Prophylaxe empfohlen.Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen oder bei der Anreise auf einem afrikanischen Flughafen eine Umsteigezeit von mehr als 8 Stunden aufweisen. Der Impfschutz ist nach neuesten Studien der WHO lebenslang und bedarf keiner Auffrischung nach 10 Jahren.Bitte bedenken Sie, dass manche Immunisierungen einen langfristigeren Impfplan voraussetzen. Sie sollten sich daher bereits einige Monate vor Reiseantritt um Ihren Impfschutz kümmern! Und vergessen Sie nicht, Ihren Impfpass mit auf die Reise zu nehmen.- Anzeige - Mount Meru und Kilimanjaro 15 Tage ab 4080€ inkl. Flug NaturWandern & Aktiv Zur Reise Weiterführende Informationen zum Thema Tropenkrankheiten und Gesundheitsrisiken auf Tansania Reisen:CRM – Centrum für ReisemedizinWHO – Weltgesundheitsorganisation (auf Englisch)Liste der GelbfieberimpfstellenRobert Koch InstitutDie dort aufgeführten Informationen und Gesundheitstipps können den Besuch bei einem Haus- oder Tropenarzt in keinem Fall ersetzen.Mit einem ausreichenden Impfschutz sind Sie für Ihre Reise nach Tansania bestens gewappnet:- Anzeige - Wildnis zwischen Kilimanjaro und Serengeti 8 Tage ab 2340€ zzgl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Gesundheitsvorsorge vor Ihrer Abreise nach TansaniaBesuchen Sie vor Abreise den Zahnarzt, um Probleme im Ausland zu vermeiden.Bei Trekkingreisen über 2.000 m empfiehlt sich ab dem Alter von 45 Jahren eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung (besonders wegen Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen).Reiseversicherungen: Bei der medizinischen Versorgung in Tansania sind technische, apparative und hygienische Probleme nicht auszuschließen. Ein weltweit gültiger Reisekrankenversicherungsschutz ist daher dringend zu empfehlen. Diese sollte neben den gewöhnlichen Behandlungskosten auch die Kosten für einen eventuellen Rettungsflug nach Deutschland mit einschließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher nötig wird, ist zwar äußerst gering, doch sollte dieser Fall eintreten, können dabei Kosten in sechsstelliger Höhe entstehen. Auch der Abschluss einer Reisegepäckversicherung zum Schutz gegen Diebstahl und Verlust ist anzuraten.Gesundheitsvorsorge während Ihrer Tansania ReiseDie größten gesundheitlichen Probleme für Touristen, die nach Tansania reisen, sind in aller Regel Magen- und Darm-Infektionen, welche durch ungewohntes/ verdorbenes Essen und unreines Wasser hervorgerufen werden. Um Unannehmlichkeiten vorzubeugen, sollten Sie folgende Hinweise während Ihrer Tansania Reise unbedingt beachten:Trinken Sie Flaschenwasser, kein Leitungswasser.Nutzen Sie im Notfall gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.Verwenden Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser aus der Flasche.Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände.Schälen Sie Obst und Gemüse oder waschen/ kochen Sie es mit Trinkwasser bevor Sie es verzehren.Verzichten Sie auf den Verzehr von Salat, Eis, Eiswürfel, frischer Milch, frischen Säften sowie halbrohem Fleisch.Tragen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und Langarm-Bekleidung, um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen.Benutzen Sie insbesondere in Gebirgsregionen Tansanias Sonnenschutzcremes oder-lotionen mit einem Lichtschutzfaktor von mind. 20 (bei empfindlicher Haut sogar von 25 oder mehr).- Anzeige - Kreislauf des Lebens 14 Tage ab 4290€ inkl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Wildnis zwischen Kilimanjaro und Serengeti 8 Tage ab 2340€ zzgl. Flug Safari & TiereNatur Zur Reise Mount Meru, Kilimanjaro, Safari, Sansibar 24 Tage ab 6270€ inkl. Flug Safari & TiereNaturWandern & Aktiv Zur Reise ReiseapothekeFür eine Reise nach Tansania empfiehlt es sich grundsätzlich die Mitnahme einer Reiseapotheke, die mit den folgenden Mitteln ausgestattet sind:ImpfpassBreitbandantibiotikumInsektenschutzspraySonnenschutzMittel gegen Übelkeit, ReisekrankheitTabletten gegen Durchfall, AbführmittelElektrolyten in PulverformWasserentkeimungstablettenMedikamente zur Wundbehandlung (Pflaster, Verbandszeug, Jod, etc.)Mittel gegen Erkältung, Husten und Halsweh (Halstabletten, Nasenöl, Nasentropfen, etc.)Medikamente gegen Magen- und DarmbeschwerdenAugentropfenLeichte bis mittlere Schmerzmittel in ausreichenden Mengen (z. B. Paracetamol, Ibuprofen)EinwegspritzenLassen Sie sich zusätzlich vor Reiseantritt von Ihrem Hausarzt bezüglich notwendiger Mittel für eine Reiseapotheke beraten.Üppige Vegetation im Regenwald entlang der Marangu-Route © Susan BussingerVerbreitete Krankheiten in Tansania & Gesundheitstipps zur VorbeugungMalariaInsbesondere in den niedrigeren Höhenlagen Tansanias ist das Risiko einer Malaria Erkrankung gegeben. Unabhängig von den Jahreszeiten existiert ein hohes Infektionsrisiko unterhalb von ca. 1800 Höhenmetern. Die Städte sind davon nicht ausgeschlossen. Als Folge der Erderwärmung ist in den letzten Jahren das Ansteckungsrisiko über diese Grenze hinweg angestiegen und es wird zu entsprechenden Schutzmaßnahmen geraten.Malaria ist eine fieberhafte Tropenkrankheit. In erster Linie wird sie durch die dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücke übertragen und kann unbehandelt sogar zum Tod führen. Jede Malaria ist heilbar, sofern Sie rechtzeitig erkannt und frühzeitig mit der Behandlung begonnen wird. Suchen Sie also bei entsprechenden Symptomen SOFORT einen Arzt auf.SymptomeZwischen 7 und 365 Tage nach dem Stich kommt es zu ersten SymptomenHohes FieberKopfschmerzenSchwächeDurchfallSchüttelfrostGliederschmerzenVorbeugungEine Impfvorsorge gibt es bisher nicht. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise, um einer Erkrankung an Malaria vorzubeugen.Tragen Sie helle, körperbedeckende Kleidung und Socken!Benutzen Sie insektenabweisende Mittel in Form von Spray oder Creme auf allen unbedeckten Hautstellen!Halten Sie sich in der Dämmerung und während der Nacht nur in mückengeschützten Räumen auf (mit Klimaanlage oder Mückengitter)!Benutzen Sie imprägnierte Moskitonetze über dem Schlafplatz!Vermeiden Sie den Aufenthalt an stehenden Gewässern sowie während der Regenzeiten!Lassen Sie sich von einem Tropenarzt zur medikamentösen Malaria-Prophylaxe oder Stand-by-Therapie beraten! Nur der Arzt kann Ihnen sagen, welche Medikamente für Sie persönlich geeignet sind.HöhenkrankheitBei Tansania Trekkingreisen in größere Höhen ist das Auftreten der Höhenkrankheit wahrscheinlich. Eine gute Anpassung des Körpers an die ungewohnten Bedingungen ist unabdingbar. Das Risiko ist bei gesunden Erwachsenen, unabhängig von Trainingszustand und Alter, in etwa gleich.Auslöser der HöhenkrankheitMit zunehmender Höhe fallen Luftdruck und anteiliger Sauerstoffdruck ab. Um die ausreichende Sauerstoffversorgung zu erhalten, kompensiert der Körper den Druckverlust mit schnellerer Atmung und erhöhtem Puls. Ab einer gewissen Höhe reicht die Anzahl der roten Blutkörperchen nicht mehr aus, um eine ausreichende Menge an Sauerstoff zu transportieren. Dadurch werden Bewegungen zunehmend anstrengend.Erste Anzeichen der HöhenkrankheitKopfschmerzenÜbelkeitAppetitlosigkeitUnruhiger SchlafRuhepulsanstiegGeschwollene Beine und HändeAllgemeiner LeistungsabfallEinzig wirksame Therapie: Abstieg auf niedrigere Höhe.Warnsymptome (Therapeutische Behandlung notwendig!)Rapider LeistungsabfallKonstante und schwere KopfschmerzenHerzjagenSchlaflosigkeitÜbelkeitBenommenheitLichtempfindlichkeitGleichgewichtsstörungen.Vorbeugung/ Linderung der HöhenkrankheitÜbernachten Sie zwei Nächte auf selber HöheTrinken Sie vielGehen Sie langsam und vermeiden Sie ÜberanstrengungNehmen Sie leichte Mahlzeiten zu sich und verzichten Sie auf AlkoholFinden Sie für Trekkingreisen in Tansania Ihr ganz persönliches Tempo!HepatitisHepatitis bezeichnet eine Leberentzündung, bei der Leberzellen geschädigt werden und zum Teil absterben. Die Hepatitis A wird auch als Reise-Hepatitis bezeichnet, die besonders häufig in Ländern mit schlechten hygienischen Bedingungen übertragen wird.Erste Symptome(nach einer Inkubationszeit von 15 bis 45 Tagen):AppetitlosigkeitAbneigung gegen bestimmte NahrungsmittelÜbelkeitMuskel- und GelenkschmerzenLeichtes Fieber.VorbeugungHepatitis Schutzimpfung. Für Reisen nach Tansania wird eine Hepatitis A Impfung generell empfohlen.GelbfieberGelbfieber ist eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung.Erste SymptomeHohes FieberSchüttelfrost,Kopf- und GliederschmerzenÜbelkeitVorbeugungKonsequenter Mückenschutz. Die Schutzimpfung ist bei manchen Reiseverläufen in Tansania vorgeschrieben.- Anzeige - Mbuzi Mawe Serena Camp ab 200€ Zur Unterkunft Serengeti Safari Camp Central ab 690€ Zur Unterkunft Elewana Serengeti Pioneer Camp ab 1310€ Zur Unterkunft Singita Serengeti House ab 1640€ Zur Unterkunft Serengeti View Camp ab 230€ Zur Unterkunft Elewana Serengeti Migration Camp ab 1150€ Zur Unterkunft Fragen zu Tansania Reisen beantworten unsere Tansania-Experten Heiko SchierzIhr Reisespezialist +49 351 31207-244 h.schierz@diamir.deWar dieser Artikel hilfreich Feedback senden xDanke für dein Feedback.