Land & Leute in Tansania

Ol Doinyo Lengai, Abstieg

Tansania, das Land von Kilimanjaro, Nationalparks und Sansibar ist ein Land der Vielfalt.

Tansania (United Republic of Tanzania), mit einer Fläche von 945.087 km² und etwa 41 Millionen Einwohnern, entstand aus dem Zusammenschluss der ehemals deutschen Kolonie Tanganyika mit Sansibar.

Zwischen Victoriasee und Ostafrikanischem Grabenbruch breiten sich Savannen und Lavawüsten aus, erheben sich Felsgipfel und Vulkanlandschaften, eröffnen sich Regenwälder und tropische Strände.

Hunderte Ethnien setzen sich zu einem bunten Vielvölkerstaat zusammen – nicht zuletzt einer der Gründe für die ungewöhnliche Stabilität des Landes. Doch auch Jahrhunderte der Fremdherrschaft und des Seehandels haben Ihre Spuren hinterlassen.

Was man über Tansania wissen sollte

Lernen Sie Land und Leute auf großer Tansania Reise kennen.

In Tansania leben über 120 Ethnien, die größeren davon sind die Sukuma, Gogo, Swahili und Chagga. Die Amtssprache ist Kiswahili und als Verkehrssprache gilt Englisch.

Muslime, Christen, Anhänger verschiedener Naturreligionen sowie hinduistische Minderheiten leben hier friedlich zusammen.

Über 90 % der Bevölkerung Sansibars gehören dem Islam an. Daneben sind noch Minderheiten von Christen und Hindus vertreten.

Alles was Sie über Land & Leute in Tansania wissen sollten, haben unsere Reise-Experten kompakt und kurz zusammengefasst:

Sprache KISWAHILI

Mädchen aus Tansania

Kiswahili, die lingua franca Ostafrikas, ist die Amtssprache Tansanias und bildet ein einigendes Band zwischen den Volksstämmen. Englisch, die Verwaltungssprache der britischen Kolonialzeit, wird heutzutage zwar nicht mehr im öffentlichen Dienst, im Parlament …

Mehr »

Bevölkerung & Religion

Portrait einer Massaifrau

Bevölkerung in Tansania Tansania ist ein Vielvölkerstaat mit über 130 Ethnien, die sich zwar durch ihre unterschiedlichen Kulturformen, Glaubensausprägungen, Traditionen und zum Teil auch verschiedenen Sprachen auszeichnen, jedoch nahezu alle (95 %) der …

Mehr »

Essen & Trinken

Traditioneller Markt in Sansibar

Traditionelle Speisen in Tansania In der Küche des Landesinneren Tansanias kommen meist Maisbrei („Ugali“), Kochbananen, Bohnen und Spinat auf den Tisch. Als essentieller Bestandteil der tansanischen Küche, dient Ugali als Beilage zu Fleisch …

Mehr »

Geschichte von Tansania

Junge Massaifrau mit traditionellem Schmuck

Der Staat Tansania (früher Tanganyika) besteht erst seit Ende des 19. Jahrhunderts in den heute bekannten Grenzen. Am 9. Dezember 1961 erreichte Tansania nach fast 80 Jahren kolonialer Besetzung durch Deutschland (1890-1918) und …

Mehr »

Wirtschaft in Tansania

Auf dem Gemüsemarkt in Tansania

Faktoren in der Wirtschaft Tansanias Landwirtschaft: Mit einem Bruttoinlandsproduktanteil von 46 Prozent hängt Tansanias Wirtschaft zum Großteil von der Leistung des Agrarsektors ab. In der Landwirtschaft sind mehr als 75 % der Beschäftigten tätig. …

Mehr »

Politik in Tansania

Der Mount Meru in den letzten Lichtstrahlen des Tages

Tansania ist eine Präsidialrepublik, wobei Sansibar eine weitgehende Autonomie eingeräumt wird. Innenpolitik Tansanias Die Politik in Tansania wird durch ein demokratisches Mehrparteiensystem unter Staatspräsident John Magufuli und der Regierungspartei „Chama Cha Mapinduzi“ (CCM) …

Mehr »

Kunst & Kultur in Tansania

Ein kleiner Junge in Stonetown

Traditionelle Kunst genießt in Tansania eine wichtige gesellschaftliche Stellung und ist Ausdruck der jeweiligen Kultur, der Bräuche und des traditionellen Handwerks. Neben dem funktionalen Wert sind die Kunstobjekte eng mit Religion und Mythologie …

Mehr »