93 Routencharakter Unterschiede zu anderen Routen Anforderungen & Tipps Etappen & Gehzeiten Ausrüstung & Gepäcktransport Bei der Kikelewa-Route handelt es sich um eine Nord-Ost-Querung des Berges.Routencharakter Kilimanjaro Kikelewa-RouteDie Kikelewa-Route ist eine der weniger frequentierten Routen auf den Gipfel des Kilimanjaro. Sie ist die einzige Route von der Nordseite, die anfänglich dem Verlauf der Rongai-Route entspricht, später von dieser jedoch abzweigt. Dadurch ist sie zwar länger als der Rongai-Aufstieg, aber auch landschaftlich abwechslungsreicher.Erklimmen Sie gemeinsam in kleinen Gruppen den Kilimanjaro über die Kikelewa-Route- Anzeige - Kilimanjaro via Kikelewa-Route 8 Tage ab 2140€ zzgl. Flug Wandern & Aktiv Zur Reise Die wesentlichen Unterschiede zu anderen Kilimanjaro RoutenZelt-ÜbernachtungenIdealer Ausblick auf Kibo und MawenziGut ausgebaute Trekking-PfadeFür Auf- und Abstieg jeweils zwei verschiedene RoutenRegenwahrscheinlichkeit: geringWeitere AnfahrtAnforderungen & TippsIn der Schwierigkeitsskala ist die Kikelewa-Route direkt nach der Marangu-Route einzuordnen.Durchschnittlich sind pro Tag ca. 5- bis 7-stündige Tagesetappen zu bestreiten, für die neben einer guten körperlichen Fitness auch eine gute Kondition Voraussetzung ist. Besondere Bergsteiger-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Gerade für den 12-stündigen Auf- und Abstieg am Gipfeltag müssen Herz und Kreislauf gesund sein, um die Höhenmeter bewältigen zu können.Gerade am ersten Tag sollten Sie langsam, aber stetig gehen und sich an die Ansagen Ihrer Reiseleitung halten. Sein freundliches „Pole Pole“ (langsam, langsam) sollten Sie ernst nehmen, denn Ihr Reiseleiter kennt den Berg, die Gegebenheiten und seine Anforderungen am besten.Etappen/ Gehzeiten der Kilimanjaro Kikelewa-Route TAG 1 TAG 1Nalemoru Gate (2.020 m) – Sekimba Camp (2.625 m)605 hm | 8 km3 - 4 h TAG 2 TAG 2Sekimba Camp (2.625 m) – Kikelewa Camp (3.670 m)1050 hm | 10 km4 - 5 h TAG 3 TAG 3Kikelewa Camp (3.670 m) – Mawenzi Tarn Hut (4.330 m)680 hm | 5 km3 - 4 h TAG 4 TAG 4Mawenzi Tarn Hut (4.330 m) – School Hut (4.720 m)450 hm / 40 m Abstieg | 8 km5 - 6 h TAG 5 TAG 5School Hut (4.720 m) – Gilmans Point (5.685 m) – Uhuru Peak (5.895 m) – Horombo1.200 hm/ 2.200 m Abstieg 21 km12 - 14 h TAG 6 TAG 6Horombo Hut (3.720 m) – Mweka Gate (1.650 m)2.140 m Abstieg | 18 km5 - 6 h TAG 7 TAG 73.985 m Aufstieg/ 4.380 m Abstieg | 70 km | 40 hAusrüstung Kilimanjaro Kikelewa-RouteFür die Besteigung benötigen Sie einen Schlafsack mit einem Komfortbereich von minus 15 °C. Eine selbstaufblasende Isomatte sollte nach Möglichkeit ebenso im Gepäck sein.Zur persönlichen Ausstattung sollten Teleskop-/ Trekkingstöcke gehören, die Ihre Kniegelenke bei Auf- und Abstieg schonen. Eine Stirnlampe ist unablässig für die Gipfelnacht.Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Gepäck wasserdicht verpackt ist. Verschiedene Hersteller bieten beispielsweise wasserdichte Packsäcke an. Auch Ihr Tagesrucksack sollte über eine Regenschutzhülle verfügen.Entdecken Sie die Empfehlungen unserer Reise-Spezialisten für eine umfassende Packliste für Trekkingreisen in Tansania. © Tilo GreinerGepäcktransport KilimanjaroEin Träger übernimmt bis zu max. 12 kg Ihres Gepäcks – Schlafsack, Wechselkleidung, und alles, was Sie während des Tagesabschnitts nicht benötigen. Die Träger gehen getrennt von Ihnen, Sie haben daher unterwegs keinen Zugriff auf das Hauptgepäck.Alles, was wichtig ist oder werden könnte, wie Regenbekleidung, Trinkwasserflaschen, Fotoausrüstung, einen warmen Pullover, das Picknickpaket für die Mittagspause etc., tragen Sie selbst im Tagesrucksack, der deswegen mind. 35 l fassen sollte.Der Tagesrucksack wiegt < 10 kg.Kilimanjaro Trekking Reiseangebote über die Kikelewa-Route- Anzeige - Kilimanjaro – das Dach Afrikas via Kikelewa-Route 9 Tage ab 2050€ zzgl. Flug Wandern & Aktiv Zur Reise Fragen zu Tansania Reisen beantworten unsere Tansania-Experten Marcus GemppIhr Reisespezialist +49 351 31207-144 m.gempp@diamir.deWar dieser Artikel hilfreich Feedback senden xDanke für dein Feedback.